Die Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit fordern die Verwaltung auf, die Fahrradrampen und den Zugang zu den Parkplätzen sowie die Bürgersteige rund um das TSC Eintracht-Gelände in einen barrierearmen Zustand zu versetzen und so die Durchführung u. a. der inklusiven Laufveranstaltung „United Summer Run“ 2024 zu ermöglichen. Sollte die Verwaltung dazu derzeit keine Kapazitäten zur Umsetzung haben, möge man nach einer alternativen Lösung suchen, bei der es dem Verein ermöglicht wird, eine Firma zur Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen – für die bereits ein Zuschuss in der BV-Innenstadt West? bewilligt wurde – in Auftrag zu geben.
Begründung:
Bereits seit 2017 bemüht sich der Verein TSC-Eintracht darum, dass unter anderem der Treppenaufgang zum Parkplatz XY barrierearm gestaltet wird, damit möglichst viele der 9.000 Mitglieder das Gelände mit dem Fahrrad oder ÖPNV erreichen können.
Die zuständige Bezirksvertretung hat dafür bereits im Herbst 2021 einen Zuschuss von 10.000 Euro für die Rampe bewilligt. In der Folge sollte das Tiefbauamt mit dem Grünflächenamt die Baumaßnahme koordinieren. Seither sind zwei Jahre vergangen ohne, dass sich an dem Gelände etwas verbessert hat.
Die erstmalige Durchführung des inklusiven Laufevents „United Summer Run“ in diesem Sommer und der Ausblick auf die Austragung der Fußball-EM im kommenden Jahr machen deutlich, dass die barrierearme Ertüchtigung dieses Geländes auch mit Blick auf das Image als Sportstadt nicht länger aufgeschoben werden darf.
Dazu gehört auch, dass die Gehwege in der Victor-Toyka-Straße in einen Zustand versetzt werden, dass sie nicht länger ein Sicherheitsrisiko für Fußgänger*innen darstellt.