Den Klimaschutz in der Stadt fördern und doppelt profitieren: Das wird demnächst für die Bürger*innen der Stadt Dortmund möglich sein. Der Finanzausschuss hat in seiner letzten Sitzung einen Beschluss von GRÜNEN und CDU aus September 2021 umgesetzt und einen Vorschlag für die Auflage eines sogenannten Bürger*innenfonds vorgelegt. Zukünftig wird es möglich sein, über Anleihen privates Geld für Zukunftsinvestitionen wie bezahlbaren Wohnraum, Energie und Klimaschutz sowie Stärkung des ÖPNV anzulegen. Ziel der Finanzanlage für die Bürger*innen ist es, auf der einen Seite zusätzliche finanzielle Mittel für nachhaltige öffentliche Investitionen zu mobilisieren und auf der anderen Seite den in Dortmund lebenden Menschen die Möglichkeit einer nachhaltigen und sicheren Geldanlage zu bieten.
Anleihen gibt es bei der Stadt Dortmund schon länger. Sie werden neben klassischen Kommunalkrediten und Schuldscheindarlehen schon jetzt zur Finanzierung von Investitionen genutzt. Neu ist zukünftig, dass sie nicht mehr auf institutionelle Investor*innen beschränkt bleiben, sondern als sichere Geldanlagemöglichkeit auch für die in Dortmund lebenden Menschen geöffnet werden, so dass grundsätzlich auch kleinere Investitionen ab 1.000 € möglich sind. Die Anleihe soll spätestens im April 2023 an den Markt kommen. Informationen dazu werden rechtzeitig von der Stadt zur Verfügung gestellt.