Die Zahl der neu zugewanderten Menschen in Dortmund nimmt weiterhin zu. Im letzten Schuljahr haben 1.829 neu zugewanderte Schüler*innen einen Schulplatz gesucht. Für viele von ihnen steht allerdings nicht sofort ein Platz zur Verfügung. Mit den von der GRÜNEN Fraktion bereits 2022 angestoßenen Überbrückungsangeboten bekommen diese Schüler*innen die Chance, die Wartezeit auf einen Schulplatz mit außerschulischen Bildungs- und Sprachangeboten zu nutzen, um damit auch den Einstieg in das Regelschulsystem leichter zu schaffen.
Rund 400 Schüler*innen werden darüber hinaus überwiegend aus der Nordstadt täglich mit Bussen zu Grundschulen in andere Stadtbezirke transportiert, in denen noch Schulplätze zur Verfügung stehen. Das ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Für die Kinder, die weite Wege allein zur Schule fahren müssen. Für die Eltern, deren Kinder in einem ihnen unbekannten Bezirk zur Schule gehen. Für die Lehrer*innen, die es schwer haben, unter diesen Bedingungen Eltern mit in den schulischen Alltag einzubauen. Mit einem Bus-Infopoint soll diese Situation nun verbessert werden. Der Info-Point dient dabei als Ansprechperson für Erziehungsberechtigte, Schüler*innen, Schulen und andere Kooperationspartner*innen und als Lotsenstelle zwischen den Strukturen der Nordstadt und den Grundschulen.