Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Sanierung/Neubau Schauspielhaus

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

23. Mai 2023

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE+ bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrags:

Ziffer 3 der Beschlussvorlage wird wie folgt geändert vorgeschlagen:

3. Der Rat beauftragt die Verwaltung, dem Rat einen Planungsbeschluss inklusive eines
Rahmenterminplans für die Überarbeitung des Schauspielhauses vorzulegen.

Dabei ist nach derzeitigem Wissensstand einer Neubauvariante der Vorzug zu geben, um eine räumliche Neuordnung des Schauspielhauses im Inneren und damit eine zeitgemäße und barrierefreie Konstellation für Bühne mit Raum für Zuschauer*innen zu erreichen.

Eine Sanierung und ein Neubau sind zum jetzigen Zeitpunkt gleichwertig weiter zu qualifizieren. Hierbei soll unter anderem die reale CO2-Bilanz über die Lebensdauer der Gebäude gegenübergestellt werden.
In diesem Zusammenhang sind auch die Übergangssituationen für das Kinder- und
Jugendtheater, für die Kinderoper und für das Schauspiel während der jeweiligen
Bautätigkeiten zu definieren. Aller Voraussicht nach wird das Treppenhaus L am
Schauspielhaus bereits im Zuge des Neubaus der „Jungen Bühne“ als Evakuierungsbereich
architektonisch und baulich neu gefasst, was im Ausführungsbeschluss zur „Jungen Bühne“
dargelegt werden wird.

Begründung

Der Hintergrund der Vorlage ist, dass knapp 72 Jahre nach Errichtung des Schauspielhauses das Schauspielhaus saniert wird, da es weder (bühnen-)technisch, noch in barrierefreier oder brandschutztechnischer Sicht den Anforderungen an ein modernes Theater entspricht. Die Änderung sieht vor, sowohl Sanierung und Neubau am jetzigen Standort des Schauspielhauses zwischen KJT und Opernhaus weiter zu konkretisieren, um den Kulturausschuss und Rat zu einem späteren Zeitpunkt einen Planungsbeschluss vorzulegen.

Die Antragstellenden halten am Schauspielhaus als sechste Sparte in Dortmund fest. Dortmund als größter Stadt des Ruhrgebiets und Westfalens steht ein hochwertiges Kulturangebot gut zu Gesicht, dazu gehören für uns GRÜNE und DIE LINKE+ eine vielfältige freie Szene und ein lebendiges Schauspielhaus. Das jetzige Schauspielhaus, aufgebaut aus Kriegstrümmern und als Provisorium gedacht, hat seine besten Jahre hinter sich. Deshalb wollen wir ergebnisoffen beide vorgeschlagene Vorzugsvarianten (Sanierung und Neubau am jetzigen Standort) geprüft wissen, auch um etwaige Wünsche aus Theater und Gesellschaft einordnen zu können. So soll eine Raum- statt Kastenbühne für die Neubau-Variante geprüft werden. Diese könnte auch für andere gesellschaftliche Veranstaltungen und sogar für kleine sportliche Turniere verwendet werden.

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

zweite Bürgermeisterin

Zugehörige Beiträge: