ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

1. Juni 2021

Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet den AMIG und den AKUSW um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrags:

1.    Bei allen Neubau- und Sanierungsmaßnahmen städtischer Gebäude (einschließlich Schulen und Kitas) wird eine klimaeffiziente und klimafreundlichen Fassadenbegrünung an geeigneten Außenfassaden bei der Planung und in der Ausführung berücksichtigt und das nötige Unterhaltungskonzept erarbeitet.
Die Dortmunder Immobilienstandards (DIS) werden entsprechend angepasst.

2.    Die Verwaltung führt zudem Gespräche mit der DOGEWO21 über die Umsetzung von Fassadenbegrünung im Bestand des städtischen Wohnungsunternehmens. Mit der Modernisierungsoffensive des Landes steht dafür eine gezielte Förderung im Rahmen der öffentlichen Wohnraumförderung zur Verfügung.

Begründung:
Angesichts der fortschreitenden Bebauung und Versiegelung werden ökologische Maßnahmen zur Klimaresilienz und zur Steigerung der Lebensqualität immer notwendiger. Fassadengrün leistet neben der Dachbegrünung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des städtischen Kleinklimas: sie bindet Feinstaub, sorgt für ein besseres Lokalklima und höhere Verdunstungsraten, senkt die Lufttemperatur exponierter Stadträume und erhöht die Artenvielfalt in der Stadt. Fassaden zu begrünen ist zudem ein wertvolles Instrument der Wohn- und Arbeitsumfeldverbesserung. Fassadenbegrünungen können besonders gut in dicht bebauten Bereichen mit eingeschränkten Möglichkeiten für Gehölzpflanzungen und zur nachträglichen Begrünung eingesetzt werden, denn gerade in stark verdichteten Baugebieten, wo der Platz für Bäume und Sträucher nicht ausreicht, ermöglicht Fassadengrün ökologisch wirksames Stadtgrün. Der Nutzen begrünter Fassaden liegt damit hauptsächlich in ökologischen Vorteilen und einer gesteigerten Aufenthaltsqualität, aber auch in baulichen Schutzeffekten (Schutz vor Niederschlägen, Schmutz und UV-Schädigung). Die Fassadenbegrünung spart gerade im Sommer Energie und sorgt für kühlere Innenräume. Zur Bewässerung kann eine gut geplante Dachentwässerung beitragen. Zusätzliche Aufwendungen für Pflege- und Unterhaltungskosten einer Fassadenbegrünung können mindestens zum Teil durch Einsparungen im Bautenschutz und in der Fassadenerhaltung kompensiert werden.

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

Zugehörige Beiträge: