Dortmund bekommt eine Wasserstoffstrategie. Eine Empfehlung der Verwaltung dazu wurde jetzt in einer Sondersitzung der Fachausschüsse Umwelt und Wirtschaft vorgestellt und diskutiert. Wir GRÜNEN begrüßen ein strategisches Vorgehen bei diesem wichtigen Thema. Grüner Wasserstoff wird als Energiequelle der Zukunft eine entscheidende Rolle für eine klimaneutrale Industrie spielen. Doch die Herstellung ist teuer und energieintensiv. Deshalb setzen wir uns für eine effiziente und zielgerichtete Verwendung ein. Unsere Position zu Art und Nutzung haben wir deshalb klar eingebracht:
- Zukünftig darf ausschließlich grüner Wasserstoff genutzt werden.
- Wasserstoff ist keine Lösung für die Wärmeversorgung oder das Auto, sondern ist Industrie und Schwerverkehr vorbehalten.
- Wir sehen in Dortmund einen Nutzen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Ansiedlung von Zulieferindustrie, nicht in der Produktion von Wasserstoff.
- Für ein zunehmende Nutzung ist der massive Ausbau erneuerbarer Energien zwingend.
Für die Umsetzung einer Dortmunder Strategie müssen jetzt die entsprechenden Leitplanken für Stadt und DSW21 definiert werden. Die Kooperation mit dem Wasserstoffzentrum in Hamm und die jetzt erfolgte übergreifende Diskussion zu Sachstand und Ausblick sind erste Schritte in die richtige Richtung.