Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund: Städtepartnerschaften

ACF Type: radio

eingereicht zur Sitzung am

ACF Type: date_picker

26. Oktober 2023

Die Fraktion BÜNDNIS/90 Die GRÜNEN bittet um eine aktuelle Berichterstattung des Büros für Internationale Beziehungen zum Sachstand des geplanten Ausbaus der Städtepartnerschaften mit der Stadt Kumasi in Ghana und dem ukrainischen Schytomir in der Sitzung des APOD am 26.10.2023. 
In dem Zusammenhang soll auch über weitere aktuelle Projekte und die geplante Weiterentwicklung des Büros berichtet werden.   

Begründung: 
Auf das Büro für internationale Beziehungen kommen nicht nur im Zusammenhang mit der jetzt beschlossenen Koordinierungseinheit “Dortmund hilft” und den Aufbaupatenschaften für Krisengebiete zusätzliche Aufgaben hinzu. Neben einem koordinierten Hilfsangebot bei Naturkatastrophen wie in Syrien oder der Türkei werden auch zusätzliche Solidaritätspartnerschaften, wie in der Ukraine, zu dauerhaften Städtepartnerschaften mit wichtigen grenzübergreifenden Kommunikationswegen ausgebaut. Auch die wachsende Bedeutung von Globalisierung und Nachhaltigkeit im Bereich der internationalen Beziehungen führt zu weiteren Aufgabenstellungen. So soll die als Klimapatenschaft gestartete Zusammenarbeit mit Kumasi im afrikanischen Ghana zukünftig zur dauerhaften Städtepartnerschaft ausgebaut werden. Die europaweite und über Europa hinausgehende internationale Vernetzung gewinnt zunehmend an Bedeutung und das Büro für internationale Beziehungen muss entsprechend aufgestellt werden.  

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

Ratsmitglied

Zugehörige Beiträge: