Machbarkeitsstudie Nordstadtbäder

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

17. November 2021

Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrags in der nächsten Ratssitzung:

Beschlussvorschlag

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie sind nur die beiden folgenden Optionen zu prüfen:

Option 1 – Sanierung des Nordbads und des Freibads Stockheide

  • Erhalt und Sanierung des Freibads Stockheide im Hinblick auf die Entwicklung des Hoeschparks und des Freibads Stockheide zum Integrations-,  Gesundheits- und Sport- und Freizeitpark.
  • Sanierung des Bestandbaus des Nordbades oder Neubau des Nordbads am gleichen Standort oder in direkter Umgebung. Prioritär soll in der Machbarkeitsstudie alle zur Verfügung stehenden Optionen zur Sanierung des Bestandbaus des Nordbads untersucht werden.

Option 2 – Neubau des Nordbads (Hallenbad) neben dem sanierten Freibad Stockheide

  • Erhalt und Sanierung des Freibads Stockheide im Hinblick auf die Entwicklung des Hoeschparks und des Freibads Stockheide zum Integrations-, Gesundheits- und Sport- und Freizeitpark.
  • Neubau eines Hallenbades in direkter räumlicher Nähe zum Freibad Stockheide. Das Hallenbad soll über 25m-Wasserbahnen, Kinderbecken und einen Sprungturm verfügen.

Die Machbarkeitsstudie soll die Bäder über ihren gesamten Lebenszyklus unter allen denkbaren Aspekten betrachten. Dazu zählen u. a.: Finanzen; Betriebskosten (sachlich und personell, inklusive ggf. entstehender Synergieeffekte);  Ressourcenverbrauchs; räumliche Anbindung an die verschiedenen Verkehrsträger; Nachnutzung des Nordbad-Grundstücks, für den Fall des Neubaus am Standort Stockheide; der temporäre Wegfall der Nordbad-Schwimmfläche für den Fall der Sanierung des Bades; Nachhaltigkeit; Ökologie; Energieeffizienz; Denkmalschutz, usw.

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

Zugehörige Beiträge: