In Kitas, Schulen und Kantinen der Stadt Dortmund kommt zukünftig mehr Bio auf den Tisch. Unser GRÜNER Antrag, den Anteil nachhaltiger, ökologisch produzierter Lebensmittel von 30 auf 50 Prozent zu steigern, hatte im Finanzausschuss eine Mehrheit gefunden und war damit Teil der jetzt im Rat verabschiedeten Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Lebensmitteln.
Biologische und regionale Produkte sind ein wichtiger Teil sowohl für eine gute Ernährung als auch für den Natur- und Klimaschutz. In den Empfehlungen des Handlungsprogramms Klima-Luft wurde die Bedeutung einer klimafreundlichen, gesunden Ernährung in städtischen Einrichtungen nochmal besonders hervorgehoben. Für uns GRÜNE der Anlass, bei dem jetzt anstehenden Neuabschluss des Lebensmittel-Rahmenvertrags die Vorbildrolle der Stadt zu untermauern und den Anteil von biologischen und nachhaltigen Lebensmitteln deutlich zu steigern. Die für den städtischen Haushalt daraus entstehenden Mehrkosten wurden auf deutlich unter 100.000 Euro geschätzt.