ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

3. März 2022

Die Verwaltung schreibt im aktuellen Nordwärts-Bericht, dass durch das Projekt 344 (Mikrokredite für kleine Unternehmen) mit 542.000 € Fördermitteln etwa 157 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert wurden. Vor diesem Hintergrund bitten die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung um Aufnahme des oben genannten Punktes auf die Tagesordnung sowie um Stellungnahme der Verwaltung:

  1. Wie viele Arbeitsplätze wurden mit Mitteln des Projekts 344 neu geschaffen bzw. gesichert (getrennte Aufschlüsselung)? Wie viele Mittel wurden hierfür jeweils eingesetzt?
  2. Werden mit Mikrokrediten auch Unternehmensnachfolgen in den Quartieren unterstützt?
  3. Wie viele Anfragen auf Auszahlung von Mikrokrediten erhielt die NordHandin den zurückliegenden drei Jahren? Konnten alle Anfragen bedient werden?
  4. Wie gestaltet sich die Tilgung der Mikrokredite? Kommt es zu Mahnungen, Ausfällen oder Stundungen von Rückzahlungen?
  5. Wie bewertet die Verwaltung den Erfolg des o. g. Projekts?
  6. Wie bewertet die Verwaltung den Kosten-Nutzen-Faktor des Projekts vor dem Hintergrund der aktuellen Zinssituation und leichter verfügbaren Krediten als noch bei Initiierung des Projekts?
  7. Sieht die Verwaltung die Notwendigkeit, das o.g. Projekt auszuweiten? (räumlich sowie finanziell) Welche Möglichkeiten bestehen für eine Ausweitung des Projekts?
  8. Wie grenzen sich die Aufgaben der NordHand von den Aufgaben der Wirtschaftsförderung ab?
Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

Zugehörige Beiträge: