Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit stellt folgenden Antrag und bittet um Beratung und Beschlussfassung:
Die Verwaltung wird aufgefordert, die Stadtgeschichte Dortmunds bis heute fortzuschreiben und mit einer eigenen Publikation darzustellen. Hierzu soll die Verwaltung zur Sitzung am 05.10.2021 eine Zeitplanung und Kostenschätzung für die nächsten Haushaltsjahre vorlegen. Auf dieser Grundlage wird die Verwaltung gebeten, ein erstes Grobkonzept für eine Publikation zur Dortmunder Stadtgeschichte zur Sitzung am 18.01.2022 aufzustellen.
Nach Erstellung der Publikation werden die Inhalte eine crossmediale Verwertung, zum Beispiel auf einer Webseite oder in einer App zur Dortmunder Stadtgeschichte ermöglichen.
Begründung
In den geschichtspolitischen Debatten der letzten Wochen ist deutlich geworden, dass in Dortmund eine vorstrukturierende Geschichtsdarstellung vor allem der letzten Jahrzehnte fehlt. Im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit wurde dies am Beispiel der MKK-Ausstellung benannt und erste konzeptionell-organisatorische Schritte begannen. Auf der Seite der Buchpublikationen ist die „aktuellste“ wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Stadtgeschichte (mit Autoren aus dem Stadtarchiv) jetzt bald 30 Jahre alt. Auch hier gilt es, auch in Ergänzung zu den Museums- und Ausstellungsprojekten, eine Überarbeitung und vor allem Erweiterung der publizierten Stadtgeschichte einzuleiten.