Servicesprache Englisch

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

6. Juni 2023

Unsere Stadt ist international. Aus diesem Grund gewinnen weitere Verkehrssprachen eine größere Bedeutung für städtische Dienstleistungen. Vergleichbaren NRW-Kommunen geht es dabei ganz ähnlich. 2016 beschloss die Stadt Düsseldorf unter dem Projektnamen “Rathaus international: We speak English”, dass bis 2020 alle Mitarbeitenden der Stadtverwaltung mit starkem Bürger*innenkontakt (vom Straßenverkehrsamt bis zum Ordnungsamt) Englisch beherrschen und entsprechend geschult werden sollen. Vor diesem Hintergrund bitten wir die Verwaltung um Stellungnahme:

  1. Inwiefern verfolgt die Verwaltung das Ziel, alle Mitarbeitenden mit starkem Bürger*innenkontakt für die Servicesprache Englisch fortzubilden?
  2. Wie viele Sprach-Fortbildungen erfolgten in den letzten Jahren (aufgeschlüsselt nach Fachbereichen)?
  3. Inwiefern nutzt die Verwaltung in Bereichen mit hohem Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund oder Ausländer*innen zwei- oder mehrsprachige Formulare? Welche Erfahrungen liegen der Verwaltung mit mehrsprachigen Formularen (z.B. bei Unterhaltserklärungen) vor?
  4. Inwiefern ist durch die Digitalisierung der städtischen Formulare eine Ausweitung von mehrsprachigen Formularen (Amtssprache Deutsch + eine weitere Fremdsprache) geplant?

Bildnachweis:http://www.fotogestoeber.de

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

Ratsmitglied

ACF Type: email

Zugehörige Beiträge: