Soziales: 2,6 Mio. € zusätzlich!

Execution time: 0.0010 seconds

Execution time: 0.0035 seconds

Execution time: 0.0005 seconds

Execution time: 0.0002 seconds

Eine große öffentliche Rolle hat in den letzten Wochen und Monaten die schwierige finanzielle Situation vieler soziale Projekte und Maßnahmen gespielt. Die Wohlfahrtsverbände, die Träger der Jugendhilfe und viele andere Organisationen haben davor gewarnt, dass fehlende Mittel in öffentlichen Haushalten in letzter Konsequenz vor allen Dingen den Menschen fehlen werden, die auf Unterstützung, auf Beratung, auf das Schaffen von Perspektiven für ihr persönliches Leben angewiesen sind. Für die GRÜNE Fraktion war deshalb klar, dass mit den wenigen vorhandenen finanziellen Möglichkeiten insbesondere diese Projekte gestärkt werden müssen. 

Deshalb ist ein zentraler Punkt des GRÜNEN Haushaltsantrags die Stärkung der Wohlfahrtsverbände im Rahmen der Zuwendungsverträge. Sie erhalten 2025 und danach jeweils eine halbe Million Euro jährlich zusätzlich, um den Spielraum zur Förderung von notwendigen Maßnahmen und Projekten zu erweitern. Auf GRÜNE Initiative erhält das Projekt „Lernen neu denken“ in den kommenden zwei Jahren jeweils 300.000 Euro zusätzlich. Mit dem Projekt sollen nach wie vor vorhandene coronabedingte Lern- und Entwicklungsrückstände für Schüler*innen in Grundschulen insbesondere mit hohem Sozialindex und schwierigen Rahmenbedingungen ausgeglichen werden. Denn gerade hier haben viele Kinder die schlechtesten Ausgangsvoraussetzungen.   

 
Zehn Stellen der Schulsozialarbeit in Schulen mit hohem Sozialindex werden in den kommenden beiden Jahren weiter befristet und anschließend dauerhaft eingerichtet. 

Alle Anträge findest du hier. 

Zugehörige Dokumente:

Execution time: 0.0005 seconds

Execution time: 0.0004 seconds

Execution time: 0.0004 seconds

Execution time: 0.0004 seconds

Diese Seite teilen:

Execution time: 0.0002 seconds

Zugehörige Beiträge: