Umweltfreundliches Granulat für Kunstrasenplätze

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

6. April 2023

die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit bittet die Verwaltung um Beantwortung der folgenden Frage:  

  • Ist die Übersicht aller Kunstrasenplätze (23816-22-E2, Antwort auf GRÜNE Anfrage zu Granulat auf Kunstrasenplätzen) aus dem letzten Jahr noch aktuell? 

Bereits im Jahr 2016 warnte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit einem entsprechenden Antrag (Drucksache Nr.: 06078-16, Antwort der Verwaltung DS-Nr.: 06932-17) vor möglichen Risiken beim Einsatz von Granulat auf Kunstrasenplätzen. Die Stadt Dortmund ließ hingegen über Ihre Pressestelle verlautbaren „Granulat auf Kunstrasenplätzen: Kein Grund zur Besorgnis.“ (Meldung Nr. 2187).  2022 kündigte die Stadt jedoch an, aufgrund der umweltschädlichen Wirkung von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Mikroplastik, welches durch Verwehung in die Umwelt gelangen kann, auf Granulat als Untergrund zu verzichten und alle Kunstrasenplätze durch einen Untergrund Alternativen wie Kork und Sand auszutauschen. Unsere Fraktion begrüßt diese überfällige Entscheidung und bittet um Beantwortung der Frage. 

Zugehörige Dokumente:

ACF Type: file

Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

zweite Bürgermeisterin

Zugehörige Beiträge: