die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit bittet die Verwaltung bis zur Sitzung bzw. in der Sitzung am 17. Januar 2023 um Berichterstattung zu der im Dietrich-Keuning-Haus geplanten Veranstaltung „Nordstadt together – gemeinsam Nordstadt leben“.
Dabei bitten wir insbesondere um die Beantwortung der folgenden Fragen:
1. Wie ist die Veranstaltung inhaltlich ausgerichtet, welche Zielsetzung verfolgt sie und welche Ergebnisse erhofft man sich?
2. Für welche Zielgruppe ist die Veranstaltung gedacht und wie soll diese erreicht werden?
3. Sind Folgeveranstaltungen geplant oder handelt es sich um eine einmalige Planung?
4. Welche lokalen Akteur*innen wurden/werden in die Planung miteinbezogen bzw. werden für aktive Parts angefragt?
5. Wurde die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord über die Veranstaltung informiert? Wenn ja: wann und durch wen? Wenn nein: warum wurde die Bezirksvertretung nicht informiert?
6. Nach Informationen aus dem Begleitausschuss organisiert die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie diese Veranstaltung im Auftrag des Oberbürgermeisters. Was ist dafür der Hintergrund?
7. Welches Budget wird über welchen Fachbereich für die Veranstaltung angesetzt? Werden externe Dienstleister beauftragt und wenn ja, aus welchen Mitteln werden diese finanziert?
Begründung:
Die Bitte um Berichterstattung bereits zur nächsten Sitzung ergibt sich aus dem kurzfristig angesetzten Veranstaltungstermin am 6.2.2023. Darüber hinaus bestehen Fragen zu Kosten und Zuständigkeiten und inwiefern der Erfolg einer Veranstaltung, die an einem Montag im Februar in Teilen im Außenbereich des Dietrich-Keuning-Hauses organisiert wird, sichergestellt werden kann.