Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU im Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden bitten um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrags in der Sitzung am 08. November 2022:
- Die Verwaltung überarbeitet die Willkommensbroschüre für neue Einwohner:innen in Dortmund. Die Verwaltung wird gebeten, hierzu einen Zeitplan vorzulegen. Hierbei sollen erstmals auch einige Seiten in den gängigsten Fremdsprachen von Zugezogenen sowie in Einfacher Sprache aufgenommen werden.
- Die Verwaltung wird gebeten, einen Vorschlag zur organisatorischen Verantwortung für die Broschüre bspw. durch das Amt für Kommunikation und Marketing vorzunehmen, sodass die Bürgerdienste lediglich für die Verteilung bei Anmeldung neuer Einwohner:innen zuständig sind.
- Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, inwiefern ergänzend zur Broschüre weitere Streuartikel an neue Einwohner:innen ausgegeben werden können.
- Das aktuelle Gutschein-Angebot soll überprüft werden, hierbei insbesondere Angebote aus dem Programm “Dortmund für Umme”.
- Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss über die Veränderungen rund um die Willkommensbroschüre für neue Einwohner*innen zu informieren. Insbesondere die Neufassung der Willkommensbroschüre soll dem Ausschuss zur Kenntnis gegeben werden.
- Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss bis spätestens zur ersten Sitzung im Jahr 2023 einen entsprechenden Arbeitsplan vorzulegen.
BEGRÜNDUNG:
Die aktuelle Willkommensbroschüre ist veraltet. Sie wird an alle neu angemeldeten Dortmunder*innen bei Anmeldung in den Bürgerdiensten herausgegeben. Unter anderem findet sich noch ein Grußwort des ehemaligen OBs in der Broschüre. Letztlich ist die Willkommensbroschüre ein geeignetes Instrument, um Dortmund kurz und knapp mit seinen vielseitigen Angeboten vorzustellen. Sie ist eine Visitenkarte für neue Menschen in Dortmund, die durch die Bürgerdienste überreicht wird. Sie ermöglicht eine erste Begegnung mit der Stadt und kann durch Gutscheine ein erstes Eintauchen in städtische Angebote vereinfachen. Auch ist durch Streuartikel, wie z.B. Aufkleber oder Stifte möglich, die Identifikation mit städtischen Symbolen bzw. der Stadt zu erhöhen.