ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

22. Mai 2023

Der Ausschuss für Wirtschafts-, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung (AWBEWF) hat die Verwaltung in seiner Sitzung am 14. September 2022 ein Konzept für einen One-Stop-Shop für Dortmund in Zusammenarbeit mit der zukünftigen kommunalen Klimaschutzagentur (DLZE) zu erarbeiten und dem Ausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen (Drucksache Nr.: 24923-22-E1, Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU).  

Zusätzlich unterlegte der Rat der Stadt Dortmund auf Haushaltsantrag der beiden Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU hin das Vorhaben mit Mitteln untersetzt. Zur Umsetzung des Beschlusses DS 24923-22 für Zielgruppen-Konzepte “Gründung” und “Handwerk” werden konsumtive Mittel in Höhe von insgesamt 125.000 Euro eingestellt.  

Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bitten die Verwaltung um eine zeitnahe Vorlage dieses Konzeptes im AWBEWF und um einen entsprechenden Sachstandsbericht zur Sitzung des AWBEWF am 23. August 2023.  

Begründung: 

Das Deutsche Handwerk schlägt neben zahlreichen bundespolitischen Maßnahmen auch sogenannte digitale Ökosysteme vor. Ein digitales Ökosystem kann sowohl eine geschlossene als auch offene Lösung sein. Es stellt jedoch immer verschiedene Services bereit. Mit der Idee eines One-Stop-Shops soll solch ein digitales Ökosystem für das Handwerk für eine erfolgreiche Klimawende konzipiert werden. Dringend erforderlich für die gebäudetechnischen und Ausbauhandwerke ist eine optimale und digitale Vernetzung von Handwerk und weiteren beteiligten Personen wie Energieberatende, Genehmigungsbehörden und fördermittelgebenden Stellen im dlze, um effizient und fachübergreifend zusammenarbeiten zu können. 

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

Ratsmitglied

ACF Type: email

Zugehörige Beiträge: