Velorouten

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

23. Januar 2023

ACF Type: text

© Foto-Credit (Beitragsbild): Stock-Fotografie-ID:1221905453

Die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN bittet die Verwaltung um einen aktuellen Sachstand zur Planung und Umsetzung der geplanten Haupt- und Velorouten des Radzielnetzes.

Zudem bitten wir die Verwaltung, bei laufenden und anstehenden Straßenbauarbeiten (grundhafte Erneuerungen, Leitungsverlegungen, Deckensanierungen etc.) den Umbau des Verkehrsraums entsprechend dem beschlossenen Radzielnetz an Hauptrouten sicherzustellen.

Der AKUSW beschließt, dass Abweichungen vom Ausbauvorrang der Hauptroutenbei einzelnen Baumaßnahmen dem AKUSW und dem AMIG zur Kenntnis vorgelegt werden.

Begründung:
Mit der Vorlage (DS-Nr. 23050-21) zur Radverkehrsstrategie im Masterplan Mobilität 2030
ist auch ein Radzielnetz erarbeitet und in die politische Beratung eingebracht worden.
Wesentliches Ziel der Radverkehrsstrategie ist die Verdoppelung des Radverkehrsanteils an den täglichen Wegen von 10 % (2019) auf 20 % (2030) für die Gesamtstadt mittels sicherer, komfortabler und auch zusammenhängender Radverkehrsverbindungen. Ein Stadtweites Netz kann nicht von einem auf den anderen Tag errichtet werden. Umso wichtiger ist es, bei allen jetzt anstehenden Baumaßnahmen, die Realisierung dieses Netzes und der mit dem Maßnahmengebiet überlagernden Hauptrouten sicherzustellen.

Stock-Fotografie-ID:1221905453

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

Sachkundiger Bürger

Zugehörige Beiträge: