Weckdienst gegen Obdachlose

ACF Type: radio

eingereicht am:

ACF Type: date_picker

4. Mai 2023

ACF Type: text

© Foto-Credit (Beitragsbild): iStock-1312476057

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden bitten um Stellungnahme der Verwaltung: 

  1. Wie ist der Personaleinsatz für den sogenannten Weckdienst seit seiner Einführung zu beziffern? Dem gegenüber soll zum einen die Anzahl an Verwarnungen, die insgesamt ausgesprochen wurden und zum anderen die Anzahl an Personen, die verwarnt wurden, dargestellt werden.  
  1. Wie bewertet die Verwaltung den Einsatz des sogenannten Weckdienstes vor dem Hintergrund des Personaleinsatzes einerseits sowie der Anzahl der Verwarnungen, der verwarnten Personen und der Wirksamkeit der Maßnahme andererseits? 
  1. Die Verwaltung wird gebeten, von dem Dortmunder Netzwerk der Wohnungslosenhilfe ebenfalls eine Bewertung zum Einsatz des Weckdienstes zu erfragen.  
  1. Welche Strategie verfolgt die Verwaltung mit dem Weckdienst? Welche Erfolgsindikatoren legt die Verwaltung für den Weckdienst an? Inwiefern werden betroffene Personen durch den Weckdienst „in Bewegung“ gehalten und inwieweit wird dadurch die aufsuchende soziale Arbeit beziehungsweise das Street Work Team der Sozialverwaltung konterkariert? 

Begründung: 

Der Weckdienst ist sein über einem Jahr im Einsatz. Es steht die Frage im Raum, inwiefern der Weckdienst somit „gescheitert“ ist und sogar kontraproduktiv für Maßnahmen der Sozialverwaltung ist. Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwiefern bei ausbleibender dauerhafter Wirksamkeit der hohe Personaleinsatz für den Weckdienst gerechtfertigt ist.  

Zugehörige Dokumente:
Diese Seite teilen:

ACF Type: post_object

ACF Type: radio

Ratsmitglied

ACF Type: email

Zugehörige Beiträge: