Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport, Freizeit und Sport am 23.11.2021 darzustellen, wie die Einrichtung einer Dependance der Zentralbibliothek im Stadtbezirk Innenstadt-Nord umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus bitten wir die Verwaltung zur Sitzung am 23.11.2021 ein erstes Grobkonzept für eine Flächenerweiterung der Zentralbibliothek durch eine Dependance in der Nordstadt vorzulegen. Dieses Grobkonzept soll einen Kernbestand an Medien und vor allem Lern- und Bildungsräume sowie die hierfür nötigen technischen Voraussetzungen (Kopierer, Scanner, Drucker, PCs, WLAN, …) – aber auch eine sozialräumliche Aufwertung, z.B. durch Kooperation mit sozialen Initiativen im Quartier, sowie einen groben Kostenplan (Personalaufwand, Öffnungszeiten, Unterhaltungskosten) umfassen.
Zur Sitzung am 23.11.2021 soll die Verwaltung eine Kostenschätzung für eine etwaige Machbarkeitsstudie bzw. Voruntersuchung von in Frage kommenden Immobilien in der Nordstadt mitteilen.
Begründung:
Stadtteilbibliotheken sind in den Dortmunder Stadtbezirken beliebte und stark genutzte Bildungs- und Lernorte, gerade für Kinder und Jugendliche. So wird dem Wunsch der Bewohner*innen Rechnung getragen, einen solchen Ort auch in der Nordstadt wieder entstehen zu lassen. Dies ist auch vor dem Hintergrund der starken Nutzung der Räumlichkeiten der Zentralbibliothek am Wall sinnvoll. Durch geänderte Nutzungsverhalten, ein hohes Besucher*innenaufkommen in den Räumen der Zentralbibliothek zu Schulzeiten und die hohe Frequentierung auch älterer Altersgruppen, bedarf es einer Flächenerweiterung in die Nordstadt. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass hier besonders viele Menschen auf engen Raum leben, die von öffentlich zur Verfügung stehenden Lern- und Bildungsorten profitieren sollen.